Kombiniertes Brückenangebot

Aufnahmeverfahren KBA 2024

  • Bewerbungsfrist
    4. - 15. März 2024
  • Eröffnung der Entscheide
    3. Mai 2024
  • Merkblatt BYOD beachten!

Zielgruppen

  • Jugendliche, die nach Abschluss der Orientierungsschule trotz aktiven Berufswahlbemühungen bei der Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche nicht zum Ziel gekommen sind
  • Jugendliche, die das Lehrverhältnis abgebrochen haben
  • Jugendliche, die das Integrative Brückenangebot abgeschlossen haben und ihre Ausbildung im Kombinierten Brückenangebot fortsetzen möchten

Ziele

  • Unterstützung bei der Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche
  • Einstieg in die berufliche Grundbildung durch Berufspraktika
  • Schliessen von schulischen Lücken
  • Persönlichkeitsentwicklung

Dauer

1 Jahr

Programm

  • 2 Tage pro Woche schulischer Unterricht in den Fächern
    • Deutsch
    • Mathematik (Arithmetik, Algebra, Geometrie)
    • Informatik
    • Berufswahlkunde/Lebenskunde
    • Lernstrategien
    • Sport
  • 3 Tage pro Woche in einem Praktikumsbetrieb
  • Externe Arbeitswoche zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz

Aufnahmekriterien

In das Kombinierte Brückenangebot werden Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller aufgenommen, welche die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Nach Abschluss der Orientierungsschule oder bei Lehrabbruch schulische Leistungen im unteren bis mittleren Bereich, in der Regel höchstens ein Fach im Niveau A
  • Nach Abschluss des IBA ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, um dem Unterricht folgend zu können
  • Motivation und Lernbereitschaft

Detaillierte Informationen finden Sie in den Richtlinien für die Aufnahme von Lernenden in das KBA.

Kontakt

Bernhard Herger, Präsident Aufnahmekommission
E-Mail bernhard.herger[at]netwalden.ch