Schnupperlehre

Ein wichtiger Schritt in der Berufswahl ist die Schnupperlehre. Dabei lernst du einen Beruf und einen Lehrbetrieb kennen.

Einen ersten Einblick in die Berufswelt bieten dir die Berufsinformationstage (BIT). Diese finden während der Herbstferien im 8. Schuljahr statt und ermöglichen dir und deinen Eltern/Erziehungsberechtigten ein kurzes Kennenlernen verschiedener Berufe und Betriebe.

Danach finden durch die Schule zeitlich koordinierte Schnupperwochen statt. Weitere Schnupperlehren werden in der Regel während der Schulferien gemacht.

Wie die Schnupperlehre während der ORS geregelt ist, erfährst du in den Richtlinien für die Durchführung einer Schnupperlehre.

Eine Schnupperlehre organisieren
Es lohnt sich, zum Schnuppern Betriebe anzufragen, welche Lernende ausbilden, da diese gut über die Berufsausbildung Bescheid wissen. Oft ist es auch möglich, mit Lernenden in Kontakt zu kommen.

Die Adressen der Lehrfirmen findest du online unter berufsberatung.ch.

Vorbereitung und Auswertung einer Schnupperlehre
Du kannst von einer Schnupperlehre am meisten profitieren, wenn du dich gut darauf vorbereitest, d.h. wenn du dich im Voraus über den Beruf und den Betrieb informierst. Im BIZ Berufsinformationszentrum findest du die nötigen Unterlagen.

Vergiss nicht, die Schnupperlehre auszuwerten und daraus die nächsten Berufswahlschritte zu planen. Zur Auswertung gehört ein Abschlussgespräch und eine schriftliche Rückmeldung (Schnupperlehrbericht).

Hilfsmittel zur Auswertung
• Schnupperlehrauswertung aus Sicht des Betriebs (ab drei Tagen)
Schnupperlehrauswertung aus Sicht des Betriebs (1-2 Tage)
Schnupperlehreauswertung aus meiner Sicht

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Schnupperlehre findest du hier.